Exkursionen 2025 - Jahresmotto Beweidung

Details,  z.B. Inhalt - Treffpunkt - Zusatzinfos - Links

Alle in 2025 angebotenen Exkursionen sind hier aufgeführt und werden nach und nach mit Zusatzinfos ergänzt.


Übersicht:

2.  Zaunammer & Co in den Metzinger Weinbergen (27.4.)

3. Kiebitze im Ammertal und Waldweide Schönbuch (25.5.)

4. Büffelweide Hundersingen/ Donau (22.6.)

5. Seebach Schutzgebiet (Moorschnuckenweide) nach der Teichsanierung (27.9.)

6. Nisthilfen in Garten und Gütle (18.10.)

 

Rückblick:

1. Vogelbeobachtung an der Achalm (6.4.)

 

 


2.  Zaunammer & Co in den Metzinger Weinbergen

So. 27.04.2025; 8:00 Uhr, Treffpunkt Metzingen auf dem Weinberg, Anfahrt Rtg. Neuffen, Parkplatz Spahlerweg, Gegenüber Abzweigung Falkenberghaus. Treffpunkt (Google Maps)

Zuvor mit Mitfahrgelegenheit ab Alter Busbahnhof Reutlingen um 7:30 Uhr möglich.

Kontakt/ Leitung: H.-M. Koch 0163-8078088, R. Finkbeiner 07121-239105

 

Im Anschluß an die Führung kann an einer Wanderung über die Weinberge zum Naturfreundehaus Falkenberg (Nähe Exkursionsparkplatz) teilgenommen werden, mit Einkehrmöglichkeit dort gegen 12:30 Uhr (Ltg. A. Gorthner)


Zaunammer im Metzinger Weinberg (A. Gorthner, 2023)
Zaunammer im Metzinger Weinberg (A. Gorthner, 2023)
Treffpunkt Exkursion Zaunammer (roter Kringel)
Treffpunkt Exkursion Zaunammer (roter Kringel)
Treffpunkt: Parkplatz Spahlerweg, Bushaltestelle links gegenüber Abzweigung Falkenberghaus
Treffpunkt: Parkplatz Spahlerweg, Bushaltestelle links gegenüber Abzweigung Falkenberghaus

3. Kiebitze im Ammertal und Waldweide Schönbuch

 

So. 25.5.2025; 8:30 Uhr bis Nachmittag, Treffpunkt:  Alter Busbahnhof Reutlingen;  

Kontakt/ Leitung: A. Gorthner 0172-9112055 a.gorthner@nabu-reutlingen.de

 

Ablauf:

  • Abfahrt mit Privat-PKW ab Reutlingen nach Unterjesingen, Rtg. Wurmlingen. 8:30 - 9.00 Uhr
  • Führung mit Dr.  Lars Stoltze zum Wiesbrunnen, Schutzgebiet des Nabu Tübingen; 9-10 Uhr
  • Transit zum Wanderparkplatz Mönchberger Sattel; 10 - 10:30 Uhr
  • Führung zur Waldweide Schönbuch mit Forstrevierleiter Winfried Seitz; 10:30 -  13 Uhr/ 4 km
  • Rückfahrt durchs Ammertal zum Restaurant Schwärzlocher Hof; 13 - 13:30 Uhr
  • Einkehr mit Ausblick auf die Büffelweide im Ammertal, anschließend aus der Nähe
  • Rückfahrt nach Reutlingen (open end)

Website Stadt Herrenberg zur Waldweide

"Auf einer rund sieben Hektar großen Fläche im Naturpark Schönbuch grasen den Sommer über vier Galloway-Rinder. Sie arbeiten dort weiter an einem lichten Weidewald. .."

 

Download
Tourbeschreibung Waldweide Schönbuch
2021-WaldWeide-20.07.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB
Download
Waldweide Schönbuch
Ausführlicher Artikel in Zeitschrift NUL
Waldweide_250202_121742.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

4. Büffelweide Hundersingen/ Donau

 

So. 22.06.2025; 8:30 Uhr (ganztägig), Treffpunkt:  Alter Busbahnhof Reutlingen;  

Kontakt/ Leitung:  A. Gorthner a.gorthner@nabu-reutlingen.de 0172-9112055

Führung mit Jörg Joosty, NABU Mengen Hohentengen Scheer Ostrach

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Schutzgebiet Neunbrunnen bei Hundersingen
Schutzgebiet Neunbrunnen bei Hundersingen

Ein Film von Karl Zachmann, u.a. über unser Exkursionsgebiet

Der erste Teil der Doku (10 min von 16 min gesamt) zeigt den aktuellen Zustand auf der Büffelweide bei Neunbrunnen Hundersingen. Diese hat sich prächtig entwickelt und ist rasch zu einem Trittsteinbiotop für Limikolen geworden. Die Kiebitze haben es ohnehin gleich als Brutgebiet angenommen.


5. Seebach Schutzgebiet (Moorschnuckenweide) nach der Teichsanierung

Sa. 27.9.2025; 14:00 Uhr Treffpunkt direkt am Turm oder Parkplatz Reitanlage Markhof/ Metzingen Rtg. Rommelsbach. Kontakt: A. Gorthner 0172-9112055 a.gorthner (at) nabu-reutlingen.de

Ein Drohnen-Video von M&M Perst für Nabu Reutlingen:


6. Nisthilfen in Garten und Gütle

Sa. 18.10.2025; 14:00 - ca. 16:00 Uhr, Umweltbildungszentrum Listhof. Kontakt: mailto:t.schrimpf(at)nabu-reutlingen.de


Rückblick:

1. Vogelbeobachtung an der Achalm - Rückblick

So. 06.04.2025; 8:00 Uhr, Treffpunkt am Bahnübergang Aulberstraße in Reutlingen      Kontakt: R. Finkbeiner 07121-239105 Bitte Fernglas mitbringen.

Unsere Beobachtungsliste vom 6.4.2025
Unsere Beobachtungsliste vom 6.4.2025