Ornithologischer Bericht - Vogelbeobachtungen im Landkreis Reutlingen

Kontakt: Dr. Albrecht Gorthner (ornitho(at)nabu-reultingen.de)

Einer der Schwerpunkte des NABU Reutlingen ist die Vogelbeobachtung im Feld. Viele Personen melden ihre Beobachtungen bereits in ornitho.de  selbst und tragen damit zum Wissen über die Vogelwelt in unserem Gebiet bei. Aus diesen Daten wird seit 2014 von Dr. Albrecht Gorthner für den Landkreis Reutlingen jährlich der Ornithologische Bericht erstellt. (Zum Download am Ende der Seite)

 

Sie können uns aber auch gerne Ihre Beobachtungen direkt mitteilen (ornitho(at)nabu-reutlingen.de)

Dazu benötigen wir die Angaben: Wer hat wann und wo wie viele Vögel der Spezies xy beobachtet?

 

Download
Die Vogelwelt im Landkreis Reutlingen 2024
Vortrag auf der Jahreshauptversammlung der Nabu-Gruppe Reutlingen am 8.3.2025
Ornithologischer Bericht 2024 download.p
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Download
Ornithologischer Bericht für den Landkreis Reutlingen 2024
Ornitho_RT_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Zusammenfassung aus dem Jahresbericht 2024

Foto des Jahres

Spatelraubmöwe - 1 Ind. K3; 16.7./3.8.2024 Bibersee Bad Urach (A. Gorthner) (Foto: H.-M. Koch)
Spatelraubmöwe - 1 Ind. K3; 16.7./3.8.2024 Bibersee Bad Urach (A. Gorthner) (Foto: H.-M. Koch)

Ornithologischer Jahresbericht für den Landkreis Reutlingen 2024 (von A. Gorthner)

 

Im Jahr 2024 wurden 169 Vogelarten im Kreis Reutlingen beobachtet und in www.ornitho.de/ gemeldet. Dem Bericht liegen 32.000 Meldungen mit über 250.000 Individuen zu Grund. Damit wurden im neuen Berichts-Zeitraum seit 2014 insgesamt 215 Arten gemeldet.

 

Erstbeobachtung für den Landkreis Reutlingen:

 

  • Spatelraubmöwe: 1 Ind. 16.08.2024 Bibersee Georgenau (Bad Urach)  (Albrecht Gorthner)
  • Gelbkopfamazone: 2 Ind. 27.02.2024 Betzingen Z (Gerwin Gold
Erstbeobachtungen seit 2014 (neuer Berichtszeitraum mit ornitho.de):
  • Bartmeise: 2 Ind. 24.10.2024 Nabu Schutzgebiet Seebach (Metzingen) (Albrecht Gorthner)
  • Wachtelkönig: 1 Ind. 05.06 2024 Reutlingen Hohbuch (Kai Taidigsmann)

 

Seltenheiten mit nur einmaliger Sichtung:

 

Seidenschwanz, Fasan, Grauammer, Wiesenweihe,  Ringdrossel.  Rotfußfalke, Sumpfohreule, Flussregenpfeifer, Rebhuhn, Spießente, Schleiereule, Brachpieper

 


Aus dem vorhergehenden Jahresbericht 2023

Das Foto des Jahres

Schwarzstorch, K1, 30.-31.08.2023 in den Schlattwiesen RT Foto: HM Koch
Schwarzstorch, K1, 30.-31.08.2023 in den Schlattwiesen RT Foto: HM Koch

Zusammenfassung

Im Jahr 2023 wurden im Landkreis Reutlingen 163 Vogelarten beobachtet und in www.ornitho.de gemeldet. Es kamen 27.618 Meldungen zusammen mit 252.502 Individuen. Seit 2014 (neuer ornithologischer Bericht digital von A. Gorthner) waren es insgesamt 212 Vogelarten.


Erstbeobachtung für den Landkreis Reutlingen

 Raubseeschwalbe: 5 Ind. 12.08.2023 Altenburg Baggersee Umg. (Ch. U. S. Zantke)

Nonnengans: 2 Ind. 19.03.2023 Hammetweil Teich (Pliezhausen) (Rainer Armbruster)


Die Zahl der bis vor dem Jahr 2014 im Raum Reutlingen jemals beobachteten Vogelarten beträgt 269, darunter 93 regelmäßige Brutvögel. Dies schließt jedoch auch Gebiete im LKR Tübingen ein (Härten, Kirchentellinsfurter Baggersee) sowie aus dem LKR Esslingen (Aileswasensee/ Neckartailfingen).

 



2023

Die häufigsten Arten

 

Die seltensten Arten

 

 

Art

N Meld.

Art

N Meld.

 

 

 

 

 

1

Buchfink

1273

Schneeammer

1

2

Rabenkrähe

1165

Singschwan

1

3

Mäusebussard

1151

Mittelmeermöwe

1

4

Kohlmeise

1127

Hausgans

1

5

Amsel

1096

Wiesenweihe

1

6

Rotmilan

916

Ortolan

1

7

Turmfalke

741

Steinadler

1

8

Goldammer

705

Tannenhäher

1

9

Blaumeise

699

Nonnengans

1

10

Ringeltaube

689

Ziegenmelker

1

11

Zilpzalp

659

Bruchwasserläufer

1

12

Elster

656

Goldregenpfeifer

1

13

Rotkehlchen

641

Nachtigall

1

14

Buntspecht

602

Raubseeschwalbe

1

15

Grünspecht

568

Sturmmöwe

1

16

Feldlerche

535

Wiedehopf

1

17

Star

497

Haubentaucher

1

18

Mönchsgrasmücke

479

Fischadler

2

19

Wacholderdrossel

463

Birkenzeisig

2

20

Kolkrabe

451

Brachpieper

2

21

Haussperling

449

Wasserralle

2

22

Singdrossel

440

Pfeifente

2

23

Hausrotschwanz

423

Sumpfohreule

2

24

Grünling

415

Raufußkauz

2

25

Eichelhäher

410

Gelbspötter

3

 


Die letzten Berichte zum Download


Download
Ornitho_RT_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB
Download
Ornitho_RT_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB
Download
Ornitho_RT_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.1 MB

Weitere Berichte auf Anfrage unter ornitho (at) nabu-reutlingen.de oder Download ab 2015 von

 

https://www.ogbw.de/regionale-ags/oag-tuebingen/downloads

 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.