Schutzgebiet Rübgarten/ Halde

Gebietsbetreuung: BNAN und Nabu Reutlingen


Pflege-Einsatz am 25.1.25: Kleinholz absammeln

Eisbaden liegt ja im Trend. Die Eisdecke auf unserem Teich wird aufgehackt, damit wir eine Tauchpumpe absenken können (1-2). Das Gewässer soll nun vollends abgelassen werden, um eine sogenannte Auswinterung des Faulschlamms zu erreichen.

Heute war großer Pflege-Einsatz, um nach den Baumfällungen das Kleinholz aufzusammeln. (3-6). Die Baumstümpfe der Erlen sind schon weitgehend ausgefräst und die Hackschnitzel leuchten orangerot.

Fotos: O. Ettenhuber/ A. Gorthner

 


17.1.2025: Gehölzarbeiten zur Freistellung werden ausgeführt


11.11.2024: Genehmigung zur Freistellung des Teiches ist erteilt

Beginn der Teichsanierung 12/2024: Altholz und Faulschlamm nach Teil-Ablassung sichtbar
Beginn der Teichsanierung 12/2024: Altholz und Faulschlamm nach Teil-Ablassung sichtbar

Künstlich angelegter Teich, bedeckt  mit Wasserlinsen
Künstlich angelegter Teich, bedeckt mit Wasserlinsen

Im Schutzgebiet Halde in Rübgarten wurde im Jahr 1984 gemeinsam mit dem Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN) ein Grundstück erworben, um dort einen Teich zu bauen. Insgesamt hat das Gebiet eine Fläche von etwa einem Hektar. Im Jahr 2012 wurde eine neue Zuleitung erstellt, um den Wasserstand auch in trockenen Sommern sicher zu stellen. Hierfür und für die Pflege des Gebietes wurden wir finanziell von einer Bürgerinitiative aus Rübgarten unterstützt.

An den Teich, der sich unmittelbar an dem aus dem Schönbuch kommenden Reichenbach befindet, grenzt eine Feuchtwiese, die NABU und BNAN von der Gemeinde Pliezhausen gepachtet haben und die seit 2021 mit Schafen beweidet wird. In 2022 tauchte ein Biber auf und hatte einen Bau am Teichrand. Er ist aber wieder verschwunden - wohl wegen des schlechten Gewässerzustands (Faulschlamm). Vielleicht bringt die laufende  Biotopverbundplanung Abhilfedenn dieser Teich muss dringend saniert werden.