Wir über uns

Der NABU setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen, wie Landschaftspflege und Nistkastenbetreuung genauso dazu, wie naturkundliche Vorträge, politisches Engagement oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennenzulernen.

 

Sie möchten gerne mitmachen? Schauen Sie einfach bei uns vorbei!

Die nächsten Veranstaltungen, Exkursionen und Pflegeeinsätze finden Sie unter Aktuelles.

 



Sprecherteam

Der Vorstand der NABU-Gruppe Reutlingen besteht aus einem Team gleichberechtigter Sprecher mit unterschied-lichen Aufgabengebieten:

 Dr. Albrecht Gorthner Ornithologie, Schutzgebiete, Insektenfreundliche Wiesenpflege, Wildbienen, Jahresprogramm, AK Naturschutz (Leitung), Web-Redakteur a.gorthner(at)nabu-reutlingen.de
Thomas Höfer Schutzgebiete, AK LNV, Natur in der Stadt; Erneuerbare Energien; Verbänderunde Biosphärengebiet, Stellungnahmen t.hoefer(at)nabu-reutlingen.de
Sabine Schlegel Kassenwartin s.schlegel(at)nabu-reutlingen.de

 

 

Das neu gewählte Sprecherteam seit 2025
Das neu gewählte Sprecherteam seit 2025

Fachbeirat

Für spezielle Fragen zu den angegebenen Gebieten der Fachbeiräte können Sie sich direkt an diese wenden.

Siegfried Bauer Kontakt Szolnok, ornithologische Beobachtungen

 s.bauer(at)nabu-reutlingen.de

Lena Herdtfelder-Schuon Kassenprüferin

 l.herdtfelder(at)nabu-reutlingen.de

Hans-Martin Koch Ornithologische Beobachtungen, Wasservogelzählung, Vereinsabend  h-m.koch(at)nabu-reutlingen.de
Dr. Thomas Schrimpf AK Nistkasten, Daten Wasservogelzählung  t.schrimpf(at)nabu-reutlingen.de
Dagmar Täger    d.taeger(at)nabu-reutlingen.de
Hans-Peter Brönner AK Nistkasten, Biotoppflege, Klimaschutz h-p.broenner(at)nabu-reutlingen.de
Julia Flohr AK Nistkasten, Homepage j.flohr(at)nabu-reutlingen.de

Mail-Adressen für Anfragen und Hinweise

Allgemeines info@nabu-reutlingen.de
Mitgliederverwaltung mitgliederwesen@nabu-reutlingen.de
Kontakt zum Sprecherteam vorstand@nabu-reutlingen.de

Jahresbrief - was war los im vergangenen Jahr 2024

Liebe Mitglieder und  Freunde der NABU-Gruppe Reutlingen,

 

wir möchten uns bei allen bedanken, die uns im letzten Jahr, in welcher Form auch immer, unterstützt haben. Die monatlichen Vereinsabende mit interessanten Vorträgen waren wieder gut besucht, als auch die 6 angebotenen Exkursionen. Besonders hervorgehoben werden soll der Besuch im Kräutergarten der Firma Wala in Bad Boll. Der Aufbau eines Stammes aktiver Mitglieder für die Einsätze bei der Biotoppflege in unseren Schutzgebieten ist weiter vorangekommen. Dazu wurde ein Arbeitskreis (AK) Naturschutz gegründet. Bisherige Aktivitäten wurden ebenfalls in den Ak‘s Nistkasten, Wasservogelzählung und Steinkauz strukturiert.

 

 In den Schutzgebieten gab es große Fortschritte. In Gomaringen wurde eine Beweidung mit Steinschafen begonnen und eine Blänke angelegt. Im Seebachtal wurde die Freistellung der Teiche vollendet und der Kleine Teich nach dreijähriger Planung endlich vollständig saniert und ausgebaggert. In Rübgarten wurde im November überraschend die Genehmigung zur Gehölzentnahme erteilt und die Freistellung  im Januar 2025 bereits vollzogen.

 

Die Kommunikation mit und zwischen unseren Mitgliedern wurde erheblich verbessert. Die Homepage wurde ausgebaut und untergliedert, wobei die Zugriffe sich verdreifacht haben. Der E-Mail-Verteiler ist auf über 600 Adressen gewachsen, jedoch möchten wir 400 verbleibende Mitglieder hier per Briefpost nachdrücklich um den Mailkontakt bitten. In den Sozialen Medien auf Instagram @nabu_reutlingen erreichen wir nun fast 400 Abonnenten ca. wöchentlich mit unseren Aktivitäten.

 

Am liebsten wäre es uns jedoch, wenn wir Sie persönlich begrüßen und kennenlernen dürften - auf unserer anstehenden Jahreshauptversammlung, Exkursionen und Vorträgen, besonders aber aktiv in den AK’s und Pflege-Einsätzen in den Schutzgebieten.

 

Wir wünschen Ihnen für dieses Jahr viele erfreuliche Erlebnisse mit und in der Natur.

 

Das Sprecherteam des NABU Reutlingen (bis März 2025)

 

Julia Flohr, Thomas Höfer und Albrecht Gorthner

 

 


Naturschutzzentrum Reutlingen (NZR)

Das neue Naturschutzzentrum in der Unteren  Gerberstraße 19  dient vielen Reutlinger Naturschutzverbänden als Versammlungsort. Wir halten dort unsere Sitzungen ab und laden dorthin auch unsere Arbeitskreise ein.



Bitte prüfen Sie die Zuständigkeit unserer Nabu-Gruppe für Ihr Anliegen vor Kontaktaufnahme anhand folgender Gebietsaufteilung:

Unsere benachbarten Gruppen und Gebiets-Zuständigkeit (c/o Tamara Ayoub)
Unsere benachbarten Gruppen und Gebiets-Zuständigkeit (c/o Tamara Ayoub)

Satzung des NABU-Reutlingen

Download
Vereinssatzung NABU Reutlingen 2025
Nabu RT Satzung 08032025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

Einige nützliche Links

NABU-Bezirksgeschäftsstelle Neckar-Alb (zuständig für die  Landkreise Reutlingen, Rottweil, Tübingen und Zollernalb)

NABU-Landesverband

NABU-Bundesverband

NABU-Naturgucker-Akademie (das einzigartige Lernangebot vermittelt fundiertes Arten- und Lebensraumwissen. Sämtliche Inhalte stehen kostenlos zur Verfügung und können räumlich wie zeitlich flexibel genutzt werden)

Dialogforum Energiewende und Naturschutz (Kooperation von BUND und NABU Baden-Württemberg. Das Dialogforum engagiert sich für eine naturverträgliche Energiewende, berät, schult und informiert Naturschutzinteressierte und moderiert bei Konflikten zwischen den Beteiligten)