Vereinsarbeit · 13. April 2025
Auf einer extensiven Weide im Ermstal, bei der Georgenau/ Bad Urach/ Schwäbische Alb hat ein Landwirt begonnen, Wasserbüffel zu halten. Sie ergänzen seine Rinder-Mastbullen bei der Beweidung in der durch Biberaufstau vernässten Talaue. Der Aufwuchs von Binsen und Sauergräsern, Brennessel und anderem Raufutter wird von Wasserbüffeln verwertet und sie erweitern dadurch die landwirtschaftliche Nutzung der 6 ha großen Weide. Wir haben geraume Zeit für die Anpassung der Weidetiere (nämlich...
12. März 2025
Amphibienwanderung vom Grasfrosch bei Reutlingen hat massiv eingesetzt
Nun ist der Peak der Wanderung des Grasfrosches bei unserem Seebachteich angekommen. Viele Frösche (>200?) und Laichklumpen an 3 Stellen in der westlichen Teichseite zwischen Rohrkolben und Ufer. Es war die erste wärmere nacht mit 6 Grad und etwas Regen vorausgegangen.
Ornithologie · 15. Februar 2025
Unter den Brücken von Reutlingen - Einsatz für die Wasseramsel. Helmut und Alenka haben nach langer Vorbereitung (naja, die Genehmigungen...) endlich die Nisthilfen für die Wasseramsel unter einigen Brücken der Echaz in Reutlingen aufhängen können. Ein Knochenjob in der Kälte bei, ablaufendem Hochwasser. Aber gerade noch rechtzeitig für die Brutzeit. DANKE.
20. Januar 2025
Freistellung unseres Teiches bei Rübgarten/ LKr. Reutlingen. Er wurde angelegt vor 40 Jahren von Nabu Reutlingen und BNAN, aber nie gepflegt. Nun ist er voller Faulschlamm und die Amphibien sind nahezu ausgestorben. Etwa 40 Bäume mit ca. 20 m Höhe müssen gefällt, weggeräumt und die Wurzelstöcke ausgefräst werden. Das macht ein lokaler Fachbetrieb "Holzer". Dabei muss der Teich etwas abgelassen werden, um die Insel zu erreichen. 5 schwere Maschinen sind im Einsatz. Leichter Bodenfrost...
04. Januar 2025
Nur Konfetti und Luftschlangen - das war alles an Überresten einer stillen Silversterfeier, die wir gerade ganz unbeabsichtigt in einem Hotel im Schwarzwald erleben durften. Dort herrschte ein lokales Feuerwerksverbot. Durch die abgeschirmte Lage in einem tief eingeschnittenen Tal drang jedoch weder optisch noch akkustisch ein Hauch von Jahreswechsel-Trubel aus dem Umfeld der Republik zu uns vor. Uns hat es gefallen. Den anwesenden Hotelgästen mit Vierbeinern sicher auch, obwohl dieser Ort...
Vereinsarbeit · 16. November 2024
Wir haben ein Blänke angelegt. Dazu wurde in unserem Schutzgebiet Gomaringen eine ca. 4 ar große, flach Mulde ausgefräst. Das braucht einen Traktor mit entsprechendem Gerät - unser Dank an einen örtlichen Landwirt dafür. Drohnen-Aufsicht auf die entkrautete Fläche vor dem Ausfräsen, zwischen Wirtschaftswiese (rechts) und Teich (links). Wenn im Frühjahr viel Wasser da sein wird, hoffen wir auf rastende Watvögel in diesem flachen Teich, genannt Blänke.
Vereinsarbeit · 26. Oktober 2024
Erste Teichsanierung des Nabu Reutlingen erfolgreich gestartet
Beginn unser Teichsanierung im Schutzgebiet Seebachtal. Endlich - nach 3 Jahren Planungszeit durch den LEV Reutlingen .
Vereinsarbeit · 14. Oktober 2024
Wer beim Abrechen des Mähguts mitheilfen möchte: Freitag, 18.10.24 um 14 Uhr im Reutlinger Markwasen
06. September 2024
Biberjunge Märkle vom Markwasen lebt
Märkle, der Nachwuchs von Biber Mark und Marga vom Reutlinger Markwasen wurde wiedergesichtet und ist anscheinend gesund und munter.
Ornithologie · 01. September 2024
Blänke auf einem Maisacker bei Wankheim/ LKR Tübingen. Im nassen Winter und Frühjahr entstand hier eine offene Wasserfläche

Mehr anzeigen