1. Vogelbeobachtung an der Achalm (6.4.)
2. Zaunammer & Co in den Metzinger Weinbergen (27.4.)
3. Kiebitze im Ammertal und Waldweide Schönbuch (25.5.)
4. Büffelweide Hundersingen/ Donau (22.6.)
5. Seebach Schutzgebiet (Moorschnuckenweide) nach der Teichsanierung (27.9.)
6. Nisthilfen in Garten und Gütle (18.10.)
1. Vogelbeobachtung an der Achalm
So. 06.04.2025; 8:00 Uhr, Treffpunkt am Bahnübergang Aulberstraße in Reutlingen Kontakt: R. Finkbeiner 07121-239105 Bitte Fernglas mitbringen.
2. Zaunammer & Co in den Metzinger Weinbergen
So. 27.04.2025; 8:00 Uhr, Treffpunkt Metzingen. Kontakt/ Leitung: H.-M. Koch 0163-8078088, R. Finkbeiner 07121-239105
3. Kiebitze im Ammertal und Waldweide Schönbuch
So. 25.5.2025; 8:30 Uhr bis Nachmittag, Treffpunkt: Alter Busbahnhof Reutlingen;
Kontakt/ Leitung: A. Gorthner 0172-9112055 a.gorthner@nabu-reutlingen.de
Ablauf:
Website Stadt Herrenberg zur Waldweide
"Auf einer rund sieben Hektar großen Fläche im Naturpark Schönbuch grasen den Sommer über vier Galloway-Rinder. Sie arbeiten dort weiter an einem lichten Weidewald. .."
4. Büffelweide Hundersingen/ Donau
So. 22.06.2025; 8:30 Uhr (ganztägig), Treffpunkt: Alter Busbahnhof Reutlingen;
Kontakt/ Leitung: A. Gorthner a.gorthner@nabu-reutlingen.de 0172-9112055
Führung mit Jörg Joosty, NABU Mengen Hohentengen Scheer Ostrach
Der erste Teil der Doku (10 min von 16 min gesamt) zeigt den aktuellen Zustand auf der Büffelweide bei Neunbrunnen Hundersingen. Diese hat sich prächtig entwickelt und ist rasch zu einem Trittsteinbiotop für Limikolen geworden. Die Kiebitze haben es ohnehin gleich als Brutgebiet angenommen.
5. Seebach Schutzgebiet (Moorschnuckenweide) nach der Teichsanierung
Sa. 27.9.2025; 14:00 Uhr Treffpunkt direkt am Turm oder Parkplatz Reitanlage Markhof/ Metzingen Rtg. Rommelsbach. Kontakt: A. Gorthner 0172-9112055 a.gorthner (at) nabu-reutlingen.de
6. Nisthilfen in Garten und Gütle
Sa. 18.10.2025; 14:00 - ca. 16:00 Uhr, Umweltbildungszentrum Listhof. Kontakt: mailto:t.schrimpf(at)nabu-reutlingen.de